Veranstaltungsankündigung
2. AWO-Sommergespräch mit Harald Baumann-Hasske, Jutta Wieding und Dr. Adrienne Krappidel (Moderation)
(10.07.2015) Vom 2. Juli bis 10. September bringt die Arbeiterwohlfahrt Dresden aller zwei Wochen engagierte Dresdnerinnen und Dresdner mit Prominenten und Sachkundigen aus Wohlfahrt, Politik und Zivilgesellschaft ins Gespräch zusammen. Nach dem Auftakt der Sommergespräche am 2. Juli zum Thema „Soziales Dresden“ im Café „Zum Rosengarten“ folgt am kommenden
Donnerstag, 16. Juli ab 18 Uhr das zweite AWO-Sommergespräch. Dieses Mal steht das Gespräch unter dem Titel
„Stichwort: TTIP. Welche Chancen und Risiken birgt das Freihandelsabkommen?“
Es diskutieren
Harald Baumann-Hasske, Mitglied des Europaausschusses im Sächsischen Landtag und Präsident von EUSONET und
Jutta Wieding, Landesvorstandsmitglied vom BUND e.V. Moderiert wird das Gespräch von
Dr. Adrienne Krappidel, Pressesprecherin des sächsischen AWO Landesverbandes.
 
Auch die Arbeiterwohlfahrt Dresden findet eindeutige Worte zum Freihandelsabkommen: „Fracking, genmanipulierte Nahrung und Schwächung des Datenschutzes befürchten viele Bürger als Folge des umstrittenen transatlantischen Freihandelsabkommens.“, so der Vorsitzende des AWO Kreisverband Dresden e.V.
René Vits. „Die Befürworter in Wirtschaft und Politik sehen dagegen eine Stärkung der Wirtschaft, weniger Arbeitslosigkeit und wachsenden Wohlstand. Die drohende Ausweitung der Privatisierung ist aus meiner Sicht eine große Gefahr für das deutsche Modell der Wohlfahrt.“, fürchtet Vits.
Nächster Termin:
30.7. | 18 Uhr: Stichwort: Bürgerbeteiligung. BRN, Alaunpark und Scheunevorplatz – wie gestalten wir die Neustadt?
Übrigens: Besuchern, die aus der Johannstadt mit der Fähre über die Elbe zur Veranstaltung kommen, werden die Fährkosten erstattet.